Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Knorr’s Yellow Corner
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »kultur«


Branchenbuchsuche nach »kultur«


Die Weberei Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1–8
33330 Gütersloh
Telefon +495241 234780
E-Mail info@die-weberei.de
www.die-weberei.de
5,00/5
1 Kommentar bewertet
100 % relevant
Kultur Räume Gütersloh
Friedrichstraße 10
33330 Gütersloh
Telefon +495241 8640
Telefax +495241 822220
E-Mail info@kultur-räume-gt.de
www.kultur-räume-gt.de
96 % relevant
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Telefon +492515907201
Telefax +492515907210
www.lwl-museum-kunst-kultur.de
91 % relevant
Kultur- und Verkehrsverein Enger e. V.
E-Mail info@kuv-enger.de
www.kultur-in-enger.de
86 % relevant
Literaturverein
Freunde und Förderer der
Stadtbibliothek Gütersloh e.V.

Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Telefon +49524121180-50
Telefax +49524121180-52
E-Mail info@literaturverein-gt.de
www.literaturverein-gt.de
83 % relevant
Forum Russische Kultur Gütersloh e. V.
33397 Rietberg
www.forum-russische-kultur.de
82 % relevant
GOP Showconcept GmbH & Co. KG
Im Kurgarten 8
32545 Bad Oeynhausen
Telefon +495213299250
Telefax +4952132992525
E-Mail info@variete.de
www.kaiserpalais.de
69 % relevant
Werkkreis Kultur Meschede (WKM) e. V.
E-Mail wkmeschede@gmail.com
66 % relevant
bachchor Gütersloh
Kirchstraße 10 a
33330 Gütersloh
Telefon +4952412229271
65 % relevant
Landesverband Lippe, Lippisches Landesmuseum Detmold
Ameide 4
32756 Detmold
Telefon +495231992532
Telefax +495231992525
E-Mail info@lippisches-landesmuseum.de
www.lippisches-landesmuseum.de
65 % relevant
Stadt Harsewinkel, Fachbereich 2.2 Kultur
Münsterstraße 14
33428 Harsewinkel
Telefon +4952479350
E-Mail info@harsewinkel.de
www.harsewinkel.de
65 % relevant
Bunker Ulmenwall e. V.
Kreuzstraße 0
33602 Bielefeld
Telefon +495211368170
E-Mail info@bunker-ulmenwall.org
www.bunker-ulmenwall.org
64 % relevant
Tagungs- und Kongresszentrum Bad Sassendorf
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
Telefon +4929219433422
Telefax +4929219433429
E-Mail info@tuk-badsassendorf.de
www.tuk-badsassendorf.de
64 % relevant
Marta Herford gGmbH
Goebenstraße 2–10
32052 Herford
Telefon +495221 99443027
E-Mail info@marta-herford.de
www.marta-herford.de
61 % relevant
Flora Westfalica GmbH
Rathausplatz 8–10
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +49524293010
Telefax +495242930120
E-Mail info@flora-westfalica.de
www.flora-westfalica.de
60 % relevant
Kulturportal Gütersloh, Christian Schröter AGD
Königstraße 56
33330 Gütersloh
Telefon +4952412333816
E-Mail info@guetsel.de
www.kulturportal-gütersloh.de
59 % relevant
Werkstatt für Kultur e. V.
Bogenstraße 3
33330 Gütersloh
Telefon +495241237700
Telefax +495241237711
www.bambikino.de
5,00/5
1 Kommentar bewertet
58 % relevant
Kulturgut Haus Nottbeck, Museum für Westfälische Literatur
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg
Telefon +4925299497900
Telefax +4925299495706
E-Mail info@kulturgut-nottbeck.de
www.kulturgut-nottbeck.de
1,00/5
1 Kommentar bewertet
58 % relevant
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Europaplatz 1
44623 Herne
Telefon +492323946280
www.lwl-landesmuseum-herne.de
58 % relevant
BFGT, Bürger für Gütersloh
Unter den Ulmen 31
33332 Gütersloh
Telefon +495241222772
E-Mail info@bfgt.de
www.bfgt.de
57 % relevant
Freizeitzentrum Stieghorst
Glatzer Straße 13–21
33605 Bielefeld
Telefon +495215575740
Telefax +4952155757410
E-Mail info@fzz-stieghorst.de
www.fzz-stieghorst.de
57 % relevant
Weserrenaissance Museum Schloss Brake
Schlossstraße 18
32657 Lemgo
Telefon +495261945022
Telefax +495261945050
E-Mail info@museum-schloss-brake.de
museum-schloss-brake.de
56 % relevant
Stadtführungen in Gütersloh
Carl-Zumwinkel-Weg 23
33332 Gütersloh
Telefon +495241210654
www.stadtfuehrung-guetersloh.de
55 % relevant
Galerie
Eversgerdweg 98a
33332 Gütersloh
Telefon +49524154884
www.aquarell-art.de
51 % relevant
Symphonisches Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh
Friedrich-Ebert-Straße 42
33330 Gütersloh
Telefon +495241531955
E-Mail info@sbo-guetersloh.de
www.sbo-guetersloh.de
45 % relevant
Otterpohl Matratzen e. K.
Lindenstraße 3
33332 Gütersloh
Telefon +4952411798300
E-Mail gt-info@otterpohl-matratzen.de
www.otterpohl.de
44 % relevant
Gützilla, Angela Hippe
Friedrichstraße 3
33330 Gütersloh
Telefon +491705291555
www.gützilla.de
3,00/5
1 Kommentar bewertet
43 % relevant
Stadthalle Gütersloh
Friedrichstraße 10
33330 Gütersloh
Telefon +495241864-0
Telefax +495241864-203
www.stadthalle-gt.de
41 % relevant
Partyleute aufgepasst!
Sternenweg 5
33332 Gütersloh
Telefon (0173) 9321393
Telefax +495241952346
E-Mail webmaster@partyleute.de
www.partyleute.de
39 % relevant
Münsterland e. V.
Airportallee 1
48268 Greven
Telefon +492571949300
Telefax +492571949394
E-Mail info@muensterland.com
www.muensterland.com
36 % relevant

Keyword-Suche nach »kultur«, Treffer 1 bis 25 von 6146, die Top 25


1.) Die Weberei

[…] Weberei ist Güterslohs Zentrum für Kunst, Kultur und Kommunikation. Früher existierte an dieser Stelle eine florierende Textilfabrik, die den Namen ihrer Firmengründer Greve & Güth trug. Nach dem Ende der Textilproduktion konnten eine Reihe der historischen Produktionshallen und Nebengebäude erhalten werden und bieten seit der Eröffnung der Weberei im Jahr 1984, ehemals »Alte Weberei«, viel Platz für Bildungsangebote, soziale Zwecke, Gastronomie und Veranstaltungen. Im Herzen der Stadt […] Weiterlesen

2.) Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte Teil II

[…] »Ja« zu Gütersloh und auch zum Theater – natürlich in einer Form, die auch von den Bürgern getragen wird, denn die sollen es letztlich besuchen. Sehr bedenklich sind verschiedentlich lautgewordene Äußerungen in der Richtung, daß die Bürger kulturelle Entscheidungen nicht treffen sollten beziehungsweise dazu nicht in der Lage seien. Herbert Schnädelbach: »Zunächst ist Kultur zu verstehen als Totalität menschlicher Lebenswelt im Gegensatz zur Natur, die unmenschlich ist. Diese Totalität umfaßt in […] Weiterlesen

3.) Anzeige: Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh, Teil I

[…] Veranstaltungen wie der »Woche der Kleinen Künste« oder dem »1. MaiBaumFest« zeichnet, mit akustischen Musikinstrumenten – von der Gitarre über Percussion bis zu Blockflöten und Noten. »Wir sind kein Mega Store, kein Discounter und kein Vollsortimenter, sondern ein kleiner Laden, der sich Schwerpunkte gesetzt hat – akustische Musikinstrumente, Zubehör und Noten. In diesen Bereichen wollen wir »top« sein und unseren Kunden den optimalen Service bieten. Individuelle Beratung, umfassende Recherche […] Weiterlesen

4.) Anzeige: Beratung ...

[…] Fachzeitschriften nimmt einen großen Stellenwert ein. Architekten, Pädagogen, Psychologen und Mediziner nutzen zudem intensiv den Service der Zusammenstellung von Titellisten. Übrigens ist Elke Corsmeyer auch Vorsitzende des jüngst gegründeten »Literaturvereins – Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Gütersloh«. Der Verein bezweckt die ideelle und tatkräftige Unterstützung der Gütersloher Stadtbibliothek und will diese den Bürgern näherbringen und zum kulturellen Mittelpunkt unserer Stadt […] Weiterlesen

5.) Flächenplanung in Gütersloh

[…] errichtet werden. Eine Steigerung der Attraktivität der Innenstadt könne dazu beitragen – dass sich insbesondere ältere Menschen und Familien mehr für das Wohnen in der City interessieren. Dazu gehören neben einem attraktiven Gastronomie- und Kulturangebot ausreichende Spielflächen und eine Verbesserung der gefühlten Sicherheit. Brinkhaus ergänzt hierzu – die Menschen in der Innenstadt seien sicherlich bunter als in den Außenbereichen – das akzeptieren wir auch – trotzdem sollten die Eltern ein […] Weiterlesen

6.) Freibrief für Solarien

[…] D auf die Karzinom-Entstehung erklären?«Antwort: »Die aktive Form des Vitamin D ist in der Lage, kranke Zellen dazu zu bewegen, sich wieder normal zu verhalten. Dieses konnte an Leukämiezellen (Blutkrebszellen) in Gewebekulturen gezeigt werden. Auch im Tierversuch konnte die schützende Hemmwirkung von Vitamin D auf Tumorzellen gezeigt werden. Es wird angenommen, daß das Vitamin die Zellteilung kontrolliert. «Frage: »Kann man erklären, warum Vitamin D besonders vor Brust-, Dickdarm- und […] Weiterlesen

7.) Stadthalle Gütersloh

[…] Mozarteum-Orchester Salzburg und die Deutschen Bachsolisten in Gütersloh gastiert. Die »Meisterkonzerte«, gemeinsam veranstaltet von der Konzertagentur Steinhaus und dem Kulturamt der Stadt, haben sich bereits einen gutenRuf erworben. Die vielseitigen Möglichkeiten des Bühnenaufbaus sind ebenfalls in diesem Zusammenhang interessant: ob Streichquartett oder philharmonisches Orchester – hier kommen alle zu ihrem Recht und ihrem Platz. Auch hinter der Bühne, wo Künstler- und Chorgarderoben für […] Weiterlesen

8.) Stadtmuseum Gütersloh

[…] auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich (nach telefonischer Vereinbarung). Führungskosten für Vereine, Schulklassen, Kindergärten nach Größe der Gruppe. Ausstellungen Wechselnde Präsentationen zu lokalen, kultur- und medizinhistorischen Themen, Auskunft bei den Informationskräften im Museum oder telefonisch. Stadtmuseum GüterslohTräger: Heimatverein Gütersloh e. V. Kökerstraße 7?11 a33330 GüterslohTelefon (05241) 26685Telefax (05241) 29072 Öffnungszeiten Dienstag?Freitag 14?17 UhrSamstag und […] Weiterlesen

9.) Das Theater ist eröffnet

[…] Haus durch die gelungene, lichte Architektur und die raumgreifende Gestaltung. Geradezu geblendet sind die Besucher tagsüber vom Weiß des Foyers, der Treppenaufgänge und der Skylobby. Wenn es aber draußen dunkel wird, ist die Atmosphäre in den »Kulturräumen« höchst angenehm und beeindruckend. Der Theatersaal selbst überzeugt durch die hervorragende Akustik. Und so erlebten die Gäste des Festakts neben wohltemperierten Ansprachen von Bürgermeisterin Maria Unger, NRW-Ministerpräsidenten Dr […] Weiterlesen

10.) Interview mit Ray Wilson

[…] viele passionierte Promoter, die wie Rockstars leben und Rockclubs haben. Das ist in dieser Beziehung eine gute Kultur in Deutschland. Das haben wir in England und in Schottland scheinbar nicht. Bei meinen Auftritten sehe ich immer wieder bekannte Gesichter, besonders bei den Akustikshows, weil diese kleiner sind. Ich spreche nach dem Auftritt mit den Leuten und trinke ein Bier mit ihnen. Das ist ein schöner »Spirit«. Ich glaube, das macht diese Auftritte so beliebt – weil sie Menschen in den […] Weiterlesen

11.) Landesturnfest und 125. Jubiläum

[…] 2003 zeigt: »75 Prozent des Publikums besuchen zwei bis vier Veranstaltungen, rund 25 bis 30 Prozent kommen von auswärts«, berichtete Zimmermann in der Jahreshauptversammlung. Der Verkehrsverein sei damit ein wichtiger Kulturanbieter in der Stadt in einer Zeit, in der andere Anbieter zudem pausierten. Eines der größten Innenstadtfeste, der Schinkenmarkt, konnte ebenfalls wieder eine Besucherfrequenz von rd. 100. 000 im Jahr 2002 und 2003 erreichen. Hier seien im vergangenen Jahr die durch […] Weiterlesen

12.) Gütsels »Kö«

[…] Düsseldorfer »Kö« ist als sprichwörtliches niveauvolles Einkaufsparadies bekannt. Weniger bekannt ist, daß auch Gütsel eine »Kö« hat: Die Kulturmeile der Kökerstraße und in Verlängerung über den Berliner Platz hinaus die Königstraße mit zahlreichen Modegeschäften und dem »Kulturzentrum« Dreiecksplatz, bis zum Ende mit dem traditionellen Weinhaus Surenhöfener und Güterslohs einzigen musikfreien Lokal, dem Türmer. Die Gütsler »Kö« als eine der wichtigsten Flaniermeilen hat mit ihrem heutigen […] Weiterlesen

13.) Anzeige: Baden wie in 1001er Nacht

[…] Sie vielfältige klassische und orientalische Saunaanwendungen sowie spezielle Pflegeangebote: Trockene Heißluftbäder im Stil der klassischen finnischen Sauna im »Alexandrischen Schwitzbad«, Dampfbad und die weiteren Angebote orientalischer Badekultur im »Serail«. Alexandrinisches Schwitzbad Die »Alexandrischen Schwitzbäder« sind durchweg trockene Heißluftbäder. Der finnische Name »Sauna« bezeichnet die dort verbreitete Form des Wechselbades: Aufheizen in heiß-trockener Luft und anschließendes […] Weiterlesen

14.) Musik, Kunst und Englisch lernen

[…] Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr«. Ausgehend von dieser Alten Volksweisheit hat der deutsche Kunsterzieher, Musiker und Autor Bernd Klimmer ein modernes Früherziehungsprogramm mit der Bezeichnung »Multikulturelle Früherziehung« für vier- bis sechsjährige Kinder entwickelt und in vielen Jahren erprobt. Bestehend aus dem Fächerkanon »Musikalische Früherziehung, Kunst und Englisch als Fremdsprache« hat dieses breit gefächerte multikulturelle Programm für jedes Kind eine Nische, in der […] Weiterlesen

15.) Gütersloh, Stadtmarketing, Frank Mertens im Interview

[…] Stadtmarketing, Frank Mertens im InterviewIst Ihnen die Entscheidung, von der Geschäftsführung des Jugendkulturrings zum Stadtmarketing zu wechseln, leichtgefallen? Die Arbeit für den Jugendkulturring hat mir immer viel bedeutet. Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit motivieren können und die Zahl der Veranstaltungen und Zuschauer kontinuierlich gesteigert. Aber man soll gehen, solange man erfolgreich ist, und nach neun Jahren ist es Zeit für eine […] Weiterlesen

16.) Die Gütsler Hochzeitsmeile

[…] Aus- und Umbauten nahm der Enkel Friedrich Wilhelm Bartels 1927 vor. Zur Gartenseite erfolgte ein Eßzimmeranbau mit Wintergarten und der Einbau eines neuen Treppenhauses. 1976 wurde das ehemalige Patrizierhaus unter Denkmalschutz gestellt. 1978 erwarb es die Stadt Gütersloh, ließ es restaurieren und für rund 1,14 Millionen Mark umbauen. 1981 erhielten das Kultursekretariat NRW und 2002 der Fachbereich Kultur Räume im Obergeschoß. Das Erdgeschoß wird für Empfänge und festliche Anlässe genutzt […] Weiterlesen

17.) Die schönsten Ausflugsziele

[…] Denkmal Vogeltaufe, Geisterschlucht, Adlerwarte Berlebeck, Vogel- und Blumenpark und Heiligenkirchen. Das Hermannsdenkmal bildet schließlich den Abschluß des Hermannswegs und lädt mit seiner Gastronomie Ausflügler aus der ganzen Region ein. www. hermannsdenkmal-detmold. deAdlerwarte BerlebeckDie Adlerwarte Berlebeck wurde 1939 durch das Ehepaar Kati und Adolf Deppe gegründet. In den 50er-Jahren erlangte die Adlerwarte Weltruhm durch Filme wie »Die Schlangengrube und das Pendel« oder […] Weiterlesen

18.) Anzeige: Das Elixier des Lebens

[…] einer leicht bitteren Note. Das Kerá-Olivenöl wird geprägt von seinem ausgeprägt guten Standort. Dabei spielen der Boden, das Klima und die Pflege eine große Rolle. Hier, auf der Insel Kreta, ist auch der eigentliche Ursprung der gesamten Olivenkultur Europas. Kenner und Genießer schätzen das Öl von der Insel Kreta – einige behaupten, es sei das beste Griechenlands! Der Olivenanbauer Theocharis Anastasiadis »liebt« seine Olivenbäume. Er pflegt sie und hat ein »Händchen« dafür, daß die Frucht […] Weiterlesen

19.) Studenten erkunden Mittelstadt

[…] der Ästhetik und Gestaltung der Fußgängerzone und den Stand und die Entwicklung des »Wellerdiek-Areals«. Anhand von Beispielen wie Volksbank, Erweiterung des Rathauses, Theater, Dreiecksplatz, und Kolbeplatz diskutierten sie die Bedeutung von baukultureller Entwicklung und die Bedeutung öffentlicher Räume. Die Ergebnisse sollen in das von den Studenten zu bearbeitende Themenfeld »Mittelstand« einfließen. Als nächste Exkursion zu dem Thema dient eine Exkursion in die Region Manchester im […] Weiterlesen

20.) Anzeige: Qigong

[…] Bewegung und Dehnung. »Acht Brokate« beziehungsweise »Baduanjin« sind eine Folge von heilgymnastischen Übungen, die nicht nur der körperlichen, sondern auch der seelischen und geistigen Gesundheit dienen. Sie stammen aus dem chinesischen Kulturkreis und haben eine acht Jahrhunderte alte Tradition. Die Übungsserie des »Ba Duan Jin – die acht Brokate« wurde bei uns vor allem durch die Mönche des Shaolin Kolsters bekannt, die diese Übungsform als eine der Grundübungen im täglichen Leben […] Weiterlesen

21.) Kultur kostet Geld

[…] Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh ist auf der Suche nach Personen und Unternehmen, die sich für die ambitionierten und niveauvollen Kulturarbeit des Orchesters unter der Leitung von Malte Steinsiek so begeistern, daß sie als Sponsoren, Spender oder Mitglieder des Fördervereins finanzielle Hilfe anbieten. Kultur kostet Geld – selbst bei ausverkauften Veranstaltungen. Sie kann sich durch sozialverträgliche Eintrittsgelder nicht selbst tragen – so steht das Orchester vor der […] Weiterlesen

22.) Preis zur Förderung der Baukultur

[…] Architekten und Bauherren prägten mit außergewöhnlichen Bauten das Stadtbild. Seit 2006 verleiht das Kuratorium Christian-Heyden-Stiftung alle zwei Jahre den Christian-Heyden-Preis. Er geht an Personen, die sich besonders für die Förderung der Baukultur in der Dalkestadt verdient gemacht haben. Den Preis, eine Medaille, stiftet der gebürtige Gütersloher Prof. Dr. Dr. Axel Hinrich Murken, der sich seinerzeit persönlich für den Erhalt des – 1971 abgerissenen – alten Rathauses eingesetzt hat […] Weiterlesen

23.) Lachen wir sie aus ...

[…] Absichtserklärungen und Diskussionen am Runden Tisch sind hingegen wenig geeignet, faschistisches Gedankengut auszumerzen, wie das Existieren ebendieses Gedankenguts beweist. Vielmehr resultiert eine gesunde Geisteshaltung aus Bildung, kultureller Sozialisation und dem Erleben ethischen Handelns – drei Punkte, die ausgerechnet von der Politik selbst unterwandert werden: Ein ehemaliger Kanzler, der durch Currywurstessen und Biertrinken Volksnähe vorgaukelt, dabei aber im Armani-Anzug […] Weiterlesen

24.) Kunst und Köstliches

[…] Städtepartnerschafts-Jubiläum von ihrer britischen Partnerstadt Broxtowe bekommen hat. Der Künstler David Powell, der in Broxtowe ein Restaurant besitzt, hat für die Dalkestadt ein Schaukelpferd geschnitzt, das er jetzt im Rahmen der europäischen Kulturwoche im Hotel Appelbaum präsentierte. Dort servierte er den Gästen auch ein Dreigang-Menü. Beim Empfang zum Städtepartnerschafts-Jubiläum im Gütersloher Ratssaal hatte Bürgermeisterin Maria Unger von ihrer britischen Amtskollegin Sue Wildey […] Weiterlesen

25.) Verpflegung vom Feinsten

[…] den Schinkenmarkt nun schon zum 19. Mal veranstaltet, ist für die nächsten Jahre die Barre Bräu aus Lübbecke, Ostwestfalens große Privatbrauerei mit über 160jähriger Tradition. Premiere hat auch die imposante Präsentation westfälischer Schinkenkultur im Bereich vor der Martin-Luther-Kirche, wo am 12. Oktober um 16 Uhr Bürgermeisterin Maria Unger zusammen mit dem Gütersloher Fuhrmann den Faßanstich vornimmt: Die »Schutzgemeinschaft Westfälische Schinken- und Wurstspezialitäten« bietet die […] Weiterlesen

Nächste Seite


Hund & Du, Vanessa SiekmannBuchhandlung MarkusAlex, Manuel SchubertMio Restaurant, Café, BarAutohaus Brinker GmbHHaarteam GbR
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD