Hamburgermenü       
         
>
<
                       Kultur                              
Lupe
Lupe

, @ Gütsel Online

Foto: Min An

Tiere, Pflanzen und die Natur bilden ein harmonisches Zusammenspiel, das unser Ökosystem prägt. Tiere leben in vielfältigen Lebensräumen und erfüllen wichtige Rollen, sei es als Bestäuber, Räuber oder Beute. Pflanzen sind nicht nur lebenswichtig für die Sauerstoffproduktion, sondern bieten auch Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Gemeinsam bilden sie ein Netzwerk von Abhängigkeiten, das die biologische Vielfalt erhält. Der Schutz dieser Elemente ist entscheidend für das Gleichgewicht unserer Erde und für das Überleben zukünftiger Generationen. Durch den Erhalt natürlicher Lebensräume und nachhaltige Praktiken können wir dazu beitragen, diese kostbaren Ressourcen zu bewahren.

Go Green Challenge

Mit der Go Green Challenge werden die Menschen dazu inspiriert, ihre Verbräuche zu reduzieren, Dinge wiederzuverwenden, zu recyceln und etwas für den Umweltschutz und den #Klimaschutz zu tun. Die Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsoptionen. Klimawandel und Umweltschutz sind die größten Herausforderungen. Es viele Dinge, die jeder selbst tun kann.

Hier kommt die Go Green Challenge ins Spiel. Wer mitmacht, um beispielsweise Abfall zu reduzieren, sich nachhaltig zu ernähren, wie ein Profi zu recyceln und vieles mehr, trägt zum #Umweltschutz und #Klimaschutz bei. Durch Reduzierung, Wiederverwendung, Recycling und andere Maßnahmen schafft man Vorteile für seine Gesundheit und den Geldbeutel. Jeder kann die Challenge meistern – alleine, mit den Kindern als Familie, als Firma, Verein oder Club.

Die Go Green Challenge steht dem weit verbreiteten »Denken von oben nach unten« entgegen. Die Go Green Challenge denkt von unten nach oben: Jeder Einzelne muss handeln. Die Go Green Challenge bietet konkrete Handlungsoptionen, die jeder Einzelne wahrnehmen kann.

Naturschutz Team Gütersloh

Im Naturschutz Team Gütersloh haben sich ehrenamtliche Naturschützer 1989 zu einem Verein zusammengeschlossen. 1994 wurde der Verein ins Vereinsregister eingetragen und erhielt vom Finanzamt die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Ziele des Vereins sind die Sicherung und Bewahrung der biologischen Vielfalt in den letzten relativ intakten Lebensräume für #Pflanzen und #Tiere im Raum Gütersloh.

Der Schwerpunkt der Arbeit konzentriert sich auf die #Dalkeaue und das Naturschutzgebiet »Große Wiese« im Osten von #Gütersloh. 1999 wurde dieses größte zusammenhängende Wiesengebiet in der Stadt Gütersloh als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es hat eine Größe von 228 Hektar. In Zusammenarbeit mit Landwirten und Behörden setzt sich das Naturschutz Team Gütersloh durch Anlegen von Blänken, Tümpeln und Teichen für die Aufwertung dieses Lebensraums ein. Mehr …

Foto: Kay Herschelmann, Museum für Kommunikation Berlin

Von Caesar Scheibe bis Zauberstab – das Winterferienprogramm im Museum für Kommunikation Berlin


Die Winterferien im #Museum für #Kommunikation Berlin werden bunt und magisch: In 6 unterschiedlichen Kreativ Aktionen schreiben Kinder von 5 bis 12 Jahren mit Tinte und Feder, werden zu #Asterix und #Obelix oder verschlüsseln Botschaften wie im alten #Rom …
Foto: Weserrenaissance Museum Schloss Brake

Galaktischer »Kulturtee« im Weserrenaissance Museum Schloss Brake, 29. Januar 2025

Termin
Mittwoch, 29. Januar 2025, 15 Uhr

Kunst und Kultur, Museen

Sprengel Museum Hannover: das Atelier als Gemeinschaft, #GEYSO20, 22. Januar bis 6. April 2025

Termin
22. Januar 2025 bis 6. April 2025

Foto: Stadt Mönchengladbach

»Die Elf vom Niederrhein«, ein besonderer Fan Schal und mehr im Museum Abteiberg

Termin
21. Januar 2025 bis 23. Februar 2025

Kunst und Kultur, Kunst

Stadtmuseum Beckum: Achim Zemann schafft Raumillusionen, 24. Januar bis 27. April 2025

Termin
24. Januar 2025 bis 27. Januar 2025

Foto: Museum Peter August Böckstiegel

Museum Peter August Böckstiegel: Kuratorenführung, 26. Januar 2025

Termin
Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr

Foto: Bistro und Café Vincent

Museum Peter August Böckstiegel: Abschiedsfrühstück mit Asger Jorn, 26. Januar 2025

Termin
Sonntag, 26. Januar 2025, 10 Uhr

Foto: Louis Bernoth

Museum Peter August Böckstiegel: Druck ohne Druck mit Louis Bernoth, 24. Januar 2025

Termin
Freitag, 24. Januar 2025, 18 Uhr

Seite 1 von 99 Seiten  >   >>
Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Save the Ocean
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

AppStore       Playstore

  RSS   Facebook         Pinterest   Twitter      Tumblr      Golocal   Nebenan   Flickr   Reddit   Youtube         Trustpilot   Bluesky

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Gütsel Print und Online by Christian Schröter AGD
Mehr Vorhersagen: wetterlabs.de