Gütsel Wissenschafts News am Mittwoch, 30. Oktober 2024, 4.31 Uhr
Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeitern erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.
Bi-Fuel Wasserstoffinjektion in klassische Dieselmotoren als Option zur Nutzung von Grünem Wasserstoff in der Seefahrt
(Rostock-Warnemünde) Am Bereich Seefahrt, Anlagentechnik und Logistik am Standort Warnemünde wurde im Herbst 2024 ein wesentliches Teilziel im Forschungsprojekt ?Nutzung von Offshore-H2 in der küstennahen Seefahrt? – kurz mit OH22KuesSe bezeichnet – erreicht. In einem zu Forschungszwecken mit Steuerungs- und Messtechnik-Komponenten erweiterten, konventionell arbeitenden Einzylinder-Dieselmotor wurden bei laufendem Betrieb fossile Brennstoffanteil durch Wasserstoff ersetzt. Damit wurde der Beweis angetreten, dass auch herkömmliche Dieselmotoren, wie sie auf dem Meer fahren, mit einem separaten, autark wirkenden, abschaltbaren H2 Injektionssystem nachgerüstet und werden könn […], mehr …
Fünf Studierende der Vinzenz Pallotti University erhalten Deutschlandstipendium
Im Förderzeitraum 2024/25 werden fünf Studierende der Vinzenz Pallotti University für ihre sehr guten Studienleistungen und ein besonderes außerfachliches Engagement mit dem Deutschlandstipendium unterstütz […], mehr …
Lesestunde mit KI
Einstufung der Lesekompetenz in App für Grundschulen Für eine individuelle Leseförderung fehlt es im Grundschulalltag oft an Ressourcen. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt »LeseKind« wurde an einer Lösung gearbeitet, die mittels KI die Lesekompetenz von Grundschulkindern automatisch einstuft. Dafür hat das Fraunhofer IDMT in Oldenburg mit dem Startup eKidz.eu aus München, der Universität Regensburg und der Hochschule Flensburg zusammengearbeitet. Integriert in die eKidz-App können die Entwicklungen nun durch Schulen genutzt werden und sollen Lehrkräfte bei einer individuellen Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler unterstütz […], mehr …
Medica 2024: How 6G Can Make Medical Prevention More Efficient – Wireless Aggregation of Health Data
Health data, distributed across various applications, could be unified in a digital medical twin: This is how doctors could improve patient care with the future mobile communication standard 6G. Researchers from RPTU and the German Research Center for Artificial Intelligence (DFKI) are examining the necessary infrastructure. They are developing a functional demonstrator that fuses various sensors using mobile communication and a unified communication standard, making measurement data accessible at a glance. They will present their concept at the Medica medical technology fair from November 11 to 14 at the Rheinland-Pfalz joint stand (Hall 3 / E9 […], mehr …
Studie der IESE Business School: Der Aufstieg der Search Funds – wo Jungunternehmer sich die Sporen verdienen
Eine aktuelle Studie der IESE Business School zeigt: 2023 war ein Rekordjahr für internationale Search Funds. Die Anzahl neu aufgelegter Search Funds ist mit 59 so hoch wie noch nie, 31 Akquisitionen außerhalb der USA und Kanadas sind ebenso ein Spitzenwert. Mittels Search Funds suchen Entrepreneure, oft frischgekürte MBA-Absolventen, nach kleinen Unternehmen, um sie zu kaufen und zu leiten. Search Funds dienen als Akquisitionsvehikel, kontrolliert von einer oder zwei Personen, den ?Suchenden?, die mit einer kleinen Gruppe von Investoren zusammenarbeiten. Sie suchen und erwerben privat geführte Unternehmen und führen sie in der Regel fünf bis zehn Jahre […], mehr …
Medica 2024: Wie 6G die medizinische Vorsorge effizienter machen kann – Gesundheitsdaten drahtlos aggregieren
Gesundheitsdaten, die in diversen Anwendungen verteilt liegen, in einem medizinischen digitalen Zwilling vereinen: So könnten Ärztinnen und Ärzte mit dem künftigen Mobilfunkstandard 6G die Patientenversorgung verbessern. Die notwendige Infrastruktur untersuchen Forschende der RPTU und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI). Sie entwickeln einen Funktionsdemonstrator, der verschiedenste Sensoren mithilfe von Mobilfunk und einheitlichem Kommunikationsstandard fusioniert und die Messdaten auf einen Blick zugänglich macht. Auf der Medizintechnikmesse Medica präsentieren sie ihr Konzept vom 11. bis 14. November am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz (Halle 3 / E92 […], mehr …
A navigation system for microswimmers
By applying an electric field, the movement of microswimmers can be manipulated. Scientists from the Max Planck Institute for Dynamics and Self-Organization (MPI-DS), the Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad and the University of Twente, Netherlands, describe the underlying physical principles by comparing experiments and theoretical modeling predictions. They are able to tune the direction and mode of motion through a microchannel between oscillation, wall adherence and centerline orientation, enabling different interactions with the environme […], mehr …
Ein Navigationssystem für Mikroschwimmer
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität Twente, Niederlande, beschreiben die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien durch den Vergleich von Experimenten und theoretischen Modellvorhersagen. Die Schwimmer können so entlang der Mittellinie, entlang der Wand oder auf eine oszillierende Bahn gebracht werden. Dadurch sind verschiedene Interaktionen mit der Umgebung mögli […], mehr …
What the future of drug research in Saarland looks like
HIPS will grow to over 330 researchers by 2029 and presents designs for new research build […], mehr …
So sieht die Zukunft der Wirkstoffforschung im Saarland aus
HIPS wächst bis 2029 auf über 330 Forschende und stellt Entwürfe für neuen Forschungsbau […], mehr …
HFF München ernennt Marie Noëlle zur Honorarprofessorin
Die mehrfach ausgezeichnete Filmemacherin unterrichtet regelmäßig an der Münchner Filmhochschule und betreut Kurzfilmprojekte von Nachwuchs-Filmemacher*inn […], mehr …
New approach paves the way for harvesting and storing solar energy efficiently
Researchers of the universities of Mainz and Siegen have developed novel molecular systems for storing solar ene […], mehr …
Material Practice
Aktuelle Vortragsreihe der Hochschule Bochum sucht neue Vorgehensweisen und Methoden zum Bestehen in der notwendigen Bauwe […], mehr …
Neuer Ansatz ebnet den Weg zur effizienten Aufnahme und Speicherung von Solarenergie
Forschende der Universitäten Mainz und Siegen entwickeln innovative molekulare Systeme zur Speicherung von Solarener […], mehr …
Internationale Tagung an der MLU würdigt den Altertumswissenschaftler Ernst von Stern
Dem Altertumswissenschaftler Ernst von Stern (1859-1924) ist eine internationale Fachtagung gewidmet, die von Mittwoch, 6. November 2024, bis Freitag, 8. November 2024, an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stattfindet. Unter dem Titel "Ein Forscherleben zwischen Ost und West" soll die wissenschaftliche Bedeutung des Althistorikers und zweimaligen Rektors der Universität Halle gewürdigt werden. Anlass ist von Sterns 100. Todest […], mehr …
Strategy to reduce the amount of propofol waste in the operating room
Researchers from Bonn show which procedure reduces the amount of anesthetic discarded: Propofol is used in the operating room to induce anesthesia. To maintain anesthesia, a continuous infusion of the agent via a separate syringe pump is the standard procedure for total intravenous anesthesia. However, this is not entirely sustainable: propofol produces about 45 percent of the drug waste in the operating room, and a quarter of the agent remains unus […], mehr …
Strategie gegen erhöhten Propofol-Abfall im OP
Bonner Forschende zeigen, welches Verfahren den Verwurf des Narkosemittels verringert: Propofol wird im OP zur Narkoseeinleitung verwendet. Um die Narkose aufrechtzuerhalten, folgt bei einer total intravenösen Anästhesie standardmäßig eine Dauerinfusion des Mittels über eine separate Spritzenpumpe. Ganz nachhaltig ist das nicht: Propofol produziert etwa 45 Prozent des Medikamentenabfalls im OP und ein Viertel des Mittels bleibt ungenutzt übri […], mehr …
Leuphana: Part-time digital production management studies
Companies are increasingly having to make their production processes more efficient, flexible and resource-efficient. The digital transformation – from smart factories to networked supply chains – is therefore key to economic success and to securing a competitive edge. Accordingly, there is a high demand for qualified specialists and managers. The Professional School of Leuphana University Lüneburg offers the part-time MBA in Digital Production Management, a scientifically based continuing education program that teaches precisely these skills. The next start of studies is in April 2025. Applications are open until January […], mehr …
Leuphana: Digitales Produktionsmanagement berufsbegleitend studieren
Unternehmen müssen ihre Produktionsprozesse immer effizienter, flexibler und ressourcenschonender gestalten. Die digitale Transformation – von intelligenten Fabriken bis hin zu vernetzten Lieferketten – ist deshalb ein Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Entsprechend qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind sehr gefragt. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit dem berufsbegleitenden MBA Digital Production Management eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, die genau diese Kompetenzen vermittelt. Der nächste Studienstart ist im April 2025. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar mögli […], mehr …
Eine Reise durch die Zeit: Prof. Julius Jara und die Geheimnisse des Toten Meeres
Prof. Dr. Julius Jara-Muñoz und sein Team haben die geologische Geschichte des Toten Meeres neu beleuchtet. Ihre Studie zeigt, dass der Wasserspiegel des prähistorischen Sees Lisan innerhalb von 2.000 Jahren um 150 Meter sank, weit früher und schneller als angenommen. Mit Drohnentechnologie und der Analyse fossiler Stromatolithen – "Zeitkapseln" des Wasserspiegels – konnte das Team eine präzise Zeitleiste erstellen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Einblicke in vergangene Klimaveränderungen und zeigen Parallelen zu heutigen Herausforderungen großer Gewässer, die durch Klimawandel und menschliche Eingriffe bedroht si […], mehr …
On the path to carbon neutrality: Leopoldina and Chinese Academy of Sciences publish joint Berlin Declaration
Carbon emissions play a key role in global warming caused by human activity. To comply with the Paris Agreement on climate change, China and Germany are aiming to significantly reduce their carbon emissions. Today, the President of the German National Academy of Sciences Leopoldina, Professor (ETHZ) Dr Gerald Haug, and the President of the Chinese Academy of Sciences, Professor Dr Jianguo Hou, jointly signed the ?Berlin Declaration: On the Path to Carbon Neutrality? at the opening of the Science for Future conference. The declaration emphasises the importance of basic research and international cooperation to achieve carbon neutrality, and sets out specific measures to reduce CO2 emissio […], mehr …
Alzheimer-Update: Stand der Antikörper-Zulassung
Mitte November wird das ?Committee for Medicinal Products for Human Use? (CHMP) der europäischen Arzneizulassungsbehörde EMA erneut über die Zulassung von Lecanemab, dem dann ersten in Europa zugelassenen Antikörper gegen Alzheimer, entscheiden. Die DGN befürwortet eine Zulassung, auch wenn die Therapie nicht heilt, sondern lediglich das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt. Mit der Zulassung würden die Tabuisierung von Alzheimer und der Therapie-Nihilismus fallen. Gleichzeitig mahnt die Fachgesellschaft: Wird Lecanemab zugelassen, werden auch strukturelle Veränderungen notwendig, gerade im Bereich der Frühdiagnostik und Patientenversorgu […], mehr …
Social Media und Gehirn: ?Good Guy? oder ?Bad Guy??
Social Media stehen im Ruf, Nutzende zu ?verdummen? oder sogar krank zu machen. Die Datenlage ist noch dünn, zeigt aber: Die Gefahren scheinen überschaubar zu sein. Richtig eingesetzt, kann die Nutzung sozialer Medien sogar ?Verschaltungen? im Gehirn fördern. Im alltäglichen Gebrauch sollten dafür allerdings Tracker möglichst abgeschaltet werden. Medienkompetenz kann also auch eine Maßnahme für die Hirngesundheit sei […], mehr …
?Sich das Gehirn wegsaufen? – leider mehr als nur ein Spruch
Alkohol ist gesellschaftlich akzeptiert, auch wenn der Mythos vom ?gesunden Gläschen Wein? nicht mehr länger zu halten ist. Gerade die Auswirkungen einer Alkoholsucht auf das Gehirn sind katastrophal, Menschen mit ?Trinkerkarrieren? erreichen bereits in mittleren Lebensjahren demenzähnliche Zustände mit z. T. komplettem Verlust der Selbstautonomie. Denn Alkohol schädigt Nervenzellen über verschiedene Mechanismen. Diese Gefahr des Alkoholkonsums wird nur selten thematisiert, da betroffene nicht an den neurologischen Folgen, sondern an Leberversagen oder Krebs sterben. Das Thema ?Gehirn und Alkohol? ist auch ein Thema einer Veranstaltung der Deutschen Hirnstiftung auf dem DGN-Kongre […], mehr …
Wie immun ist die Wissenschaft?
Ende September berichtete das ?Science Magazine? [1] über den Verdacht eines Wissenschaftsskandals: Der US-amerikanische Neurowissenschaftler Eliezer Masliah habe Forschungsergebnisse manipuliert. Dieser Verdacht erschütterte die Neurologie weltweit – der einflussreiche Forscher hat schließlich zahlreiche Studien zu Alzheimer und Parkinson durchgeführt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie immun ist die Wissenschaft? Und in welchem Umfang können ?präventive? Maßnahmen umgesetzt werd […], mehr …
Neurologie meets Immunologie: Entzündung als Schlüsselmechanismus vieler neurologischer Erkrankungen
Die Immunologie spielt auch bei neurologischen Krankheiten jenseits der typischen neuroimmunologischen Indikationen als ?Sparringspartner? der Neurologie eine große Rolle. Denn Inflammationsprozesse sind nicht nur bei den neurologischen Indikationen beteiligt, die als entzündliche Erkrankungen klassifiziert werden, sondern scheinen zu den globalen pathophysiologischen Mechanismen vieler Erkrankungen zu gehören, z. B. Demenzerkrankungen, Hirntumoren oder Schlaganfällen. Daraus ergeben sich therapeutische Überlegungen, auch bei primär nicht entzündlichen neurologischen Krankheiten mit Entzündungsmodulatoren einzugreifen, um neurodegenerative Prozesse zu verzögern oder gänzlich aufzuhalt […], mehr …
?Eine Ära geht zu Ende?: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verabschiedet feierlich Präsident Hartmut Ihne
Er hat die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) geprägt wie kein Zweiter: Nach 16 Jahren im Amt hat die H-BRS gestern (Montag, 28. Oktober 2024) feierlich Hochschulpräsident Hartmut Ihne in den Ruhestand verabschiedet. Laudatoren waren Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Professor Dr. Dr. h.c. Michael Hoch (Rektor der Uni Bonn) und Professor Hans-Hennig von Grünberg (Uni Potsdam). Rund 400 Weggefährten und Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie der H-BRS nahmen an dem emotionalen Festakt im Audimax in Sankt Augustin te […], mehr …
Auf dem Weg zur Klimaneutralität: Berlin Declaration von Leopoldina und Chinesischer Akademie der Wissenschaften
Kohlenstoffemissionen spielen eine Schlüsselrolle bei der vom Menschen verursachten globalen Erwärmung. Um die Vereinbarungen des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, haben sich China und Deutschland zum Ziel gesetzt, ihre Kohlenstoffemissionen in erheblichem Umfang zu reduzieren. Der Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, Prof. (ETHZ) Dr. Gerald Haug, und der Präsident der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Jianguo Hou, haben heute im Rahmen der Eröffnung der Science for Future-Konferenz die gemeinsame Erklärung ?Berlin Declaration: On the Path to Carbon Neutrality? unterzeichne […], mehr …
Biogene Rest- und Rohstoffe als Schlüssel zu nachhaltiger Gasproduktion
Synthesegase sind ein wichtiger Rohstoff für viele industrielle Anwendungen und werden zurzeit überwiegend aus fossilen Energieträgern produziert. An der TH Köln entsteht im Projekt SYNELGAS jetzt ein neues Verfahren, bei dem die Vergasung von biogenen Reststoffen mit einer Elektrolyse gekoppelt wird, um so grüne Synthesegase zu erzeug […], mehr …
Mikrobengemeinschaften auf Seegräsern reduzieren Krankheitserreger: GEOMAR-Studie zeigt hohes antibiotisches Potenzial
29.10.2024/Kiel. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert, haben jetzt Wissenschaftler:innen der Forschungseinheit Marine Naturstoffchemie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel untersucht. Sie analysierten die mikrobiellen Gemeinschaften, die auf Ostsee-Seegras leben und stellten fest, dass insbesondere Bakterien auf gesunden Pflanzen stark antibiotisch wirken. Ihre Ergebnisse wurden jetzt in der Fachzeitschrift Science of the Total Environment veröffentlic […], mehr …
New GEOMAR study: Bacterial communities on seagrass leaves suppress waterborne pathogens
29. October 2024/Kiel. Seagrass meadows are not only nurseries for fish, coastal protectors and CO2 reservoirs, they are also very effective in reducing the load of pathogens in the surrounding seawater. Scientists of the Research Unit Marine Natural Product Chemistry at the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel have investigated the microbial communities living on the surface of Baltic seagrass leaves and found that those so-called epiphytic bacteria have strong antibiotic effect against pathogens that are commonly found in the sea and capable of causing diseases in marine organisms and human. They have now published their results in the journal Science of the Total Environme […], mehr …
Internationales Forschungsprojekt unter Leitung der Universität Paderborn stärkt die nachhaltige Produktion in der EU
Rund 85 Prozent weniger CO2-Emissionen mögl […], mehr …
Dr. Cecilia Flocco, DSMZ, in den Vorstand des Verbands der Europäischen Mikrobiologischen Vereinigungen (FEMS) gewählt
Die Mitgliederversammlung des Verbands der Europäischen Mikrobiologischen Vereinigungen (Federation of European Microbiological Societies, FEMS) wählte am 12. September 2024 in Den Haag die Braunschweiger Forscherin Dr. Cecilia G. Flocco vom Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH in den Vorstand des Verban […], mehr …
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Dr […], mehr …
The Robotic Hand Learns to Feel
Fraunhofer IWS Combines Nature-based Concepts with Sensor Technology and 3D Printi […], mehr …
Lässt sich der Alterungsprozess verlangsamen?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Mainz und Schottland suchen am 7. November gemeinsam nach Lösungsansät […], mehr …
Mit Robotern auf Du und Du
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein kön […], mehr …
Surprising Findings on Bacterial Growth as a Threat to Coral Reefs
A study led by the University of Bremen suggests that on algae-dominated coral reefs, it is not the algae but the corals themselves that may contribute to the growth of harmful bacteria. This discovery suggests that a disturbance in the natural composition of the water jeopardises marine ecosystem […], mehr …
Überraschende Erkenntnisse über Bakterienwachstum als Bedrohung für Korallenriffe
In algenüberwucherten Korallenriffen fördern nicht die Algen, sondern die Korallen selbst das Wachstum schädlicher Bakterien – ein Hinweis darauf, dass eine Störung des natürlichen Gleichgewichts im Wasser eine zentrale Rolle spielt. Das zeigt eine neue Studie unter der Leitung der Universität Brem […], mehr …
Optimierte Therapie für Kreuzbandverletzungen
Forschende des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS, des Universitätsklinikums Freiburg und der Stryker Leibinger GmbH & Co. KG sind für ihre Publikation ?Validierung einer Finite-Elemente-Simulation zur Vorhersage der individuellen Kniegelenkskinematik? mit dem Forschungspreis Digitalisierung in Orthopädie und Unfallchirurgie 2024 ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 25. Oktober 2024 auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU 2024) in Berlin stat […], mehr …
Optimized Therapy for Cruciate Ligament Injuries
Researchers from the Fraunhofer Institute for Digital Medicine MEVIS, the University Medical Center Freiburg, and Stryker Leibinger GmbH & Co. KG have been awarded the Research Prize for Digitalization in Orthopedics and Trauma Surgery 2024 for their publication entitled ?Validation of a Finite Element Simulation for Predicting Individual Knee Joint Kinematics.? The award ceremony took place on October 25, 2024, during the German Congress for Orthopedics and Trauma Surgery (DKOU 2024) in Berl […], mehr …
Upskill Summit 2024: Das Gipfeltreffen der beruflichen Weiterbildung
Erleben Sie die Zukunft der Weiterbild […], mehr …
soundings #044: dj sniff (Takuro Mizuta Lippit) – Turntable-Improvisationen
Konzert auf Einladung des Klanglabors der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Moderation: Prof. hans w. koch Donnerstag, 31. Oktober 2024, 20 Uhr, Aula, Filzengraben 2, 50676 Köln Eintritt f […], mehr …
Kooperationsprojekt im Magazin-Kino: ?Lange Nacht der US-Wahl 2024? am 5. November
Am 5. November 2024 wird in den USA ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Forschende der Universität begleiten die Wahlnacht in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem kommunalen Magazin-Kino. Das besondere Live-Programm startet um 20 Uhr und ist kostenl […], mehr …
Mathematik im Grenzbereich: Neue Berechnungsmethode revolutioniert Simulation neuer Materialien
Das Verhalten eines Objekts aus 10 hoch 23 Teilchen, zum Beispiel eines Magneten, exakt zu berechnen, ist mathematisch hochkomplex. Noch schwieriger ist dies an den Rändern, da hier oft andere Regeln gelten als im Inneren. Mathematiker aus Saarbrücken, Eindhoven und Toronto haben dieses Problem nun gelöst. Wo bislang sogar Supercomputer scheiterten, können nun handelsübliche Laptops binnen Sekunden solche Probleme lösen. Die Arbeit wurde im Journal Mathematics of Computation veröffentlic […], mehr …
Towards understanding inflammation in depression
Roughly one third of patients with depressive symptoms have elevated levels of inflammation. Inflammation is however often only measured using very broad and unspecific markers. To better understand the connection between depression and the immune system, researchers at the Max Planck Institute of Psychiatry measured a large amount of different biological factors and identified patterns in the dat […], mehr …
Erhöhte Entzündungswerte in der Depression besser verstehen
Etwa ein Drittel aller PatientInnen mit Depressionen haben erhöhte Entzündungswerte. Diese werden oft nur durch unspezifische Marker bestimmt. Um den Zusammenhang zwischen Depressionen und dem Immunsystem besser zu verstehen, haben Forschende am Max-Planck-Institut für Psychiatrie enorm viele verschiedene biologische Faktoren gemessen und Zusammenhänge identifizie […], mehr …
Spendenprojekt ?sozial gerechte Klimapolitik? startet
Das Öko-Institut startet sein diesjähriges Spendenprojekt mit dem Fokus auf sozial gerechte und motivierende Klimapolitik. Unter dem Titel ?Energie- und Verkehrswende – nur was für Reiche?? setzt sich das Projekt damit auseinander, wie es gelingen kann, Menschen wieder stärker für einen nachhaltigen Wandel zu motivieren. Wie sich Vorurteile, Ängste und Frustration überwinden lassen und ein gesellschaftliches Klima des Zusammenhalts, des Anpackens und des Gelingens etabliert werden ka […], mehr …
Sustainable oyster harvesting in the Stone Age: lessons for modern nature conservation
Mainz/York. Oysters play a crucial role in the marine ecosystem as they filter water, create habitats and support the nutrient cycle. Today, they are considered endangered in many parts of the world. A new interdisciplinary study by the Leibniz Centre for Archaeology (LEIZA) and the University of York shows that prehistoric communities in southern Scandinavia practised sustainable methods of harvesting the European oyster over three millennia. The research results provide valuable insights for the protection and restoration of modern oyster stoc […], mehr …
?Radfahrende sind die wirklichen Innovationstreiber?
Maximilian Hoor über Berlin als Hotspot urbaner Radkultur und wie Wissen über die diverse hauptstädtische Radszene eine Verkehrswende hin zu einer fahrradfreundlichen Stadt befördern wür […], mehr …
Studienergebnissen von Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren zur Behandlung der Multiplen Sklerose
29.10.2024 – Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) werden aktuell für die Behandlung verschiedener Autoimmunerkrankungen entwickelt, insbesondere für Multiple Sklerose (MS). Die beiden Präparate Evobrutinib und Tolebrutinib konnten in der schubförmigen MS keine Überlegenheit gegenüber Teriflunomid zeigen. Allerdings liegen nun erstmals positive Studienergebnisse für Tolebrutinib für die Therapie der sekundär-progredienten MS ohne Schübe vor, die Hoffnung bei MS-betroffenen wecken. Der mögliche Nutzen und die potentiellen Risiken dieser neuen Substanzklasse sollen hier erläutert werd […], mehr …
Nachhaltige Austernernte in der Steinzeit: Lehren für modernes, nachhaltiges Fischen
Mainz/York. Austern spielen eine entscheidende Rolle im marinen Ökosystem, da sie Wasser filtern, Lebensräume schaffen und den Nährstoffkreislauf unterstützen. Heute gelten sie in vielen Teilen der Welt als gefährdet. Eine neue interdisziplinäre Studie des Leibniz-Zentrums für Archäologie (LEIZA) und der University of York zeigt, dass prähistorische Gemeinschaften in Südskandinavien über drei Jahrtausende hinweg die nachhaltige Ernte der europäischen Auster praktizierten. Die Forschungsergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse für den Schutz sowie die Wiederherstellung moderner Austernbestän […], mehr …
Sanfte Riesen in Gefahr. Alle zwölf Riesenmuschelarten befinden sich ab sofort auf der Roten Liste für bedrohte Arten
Die größte Riesenmuschel der Welt, Tridacna gigas, gilt ab sofort als ?vom Aussterben bedroht?. Die Senckenberg Ocean Species Alliance hat für 34 wirbellose marine Arten, darunter auch Tridacna gigas, Berichte für die Aktualisierung der Roten Liste der IUCN (International Union for the Conservation of Nature) zugeliefert. Durch Überfischung sind die Bestände der Riesenmuschelarten dramatisch zurückgegang […], mehr …
Delegationsreise nach Schottland: Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Petra Olschowski informiert sich in den kommenden Tagen bei führenden schottischen Universitäten über Nachhaltigkeits- und Klimaschutzaktivitäte […], mehr …
Robots find their way through crowds - TU Darmstadt and University of Sheffield present study at conference
Darmstadt. Robots can navigate efficiently through crowds of people by cleverly alternating between independent and cooperative behavior, and in such a way that they disturb the people around them as little as possible. This is the result of a study by TU Professor Roderich Gr […], mehr …
Roboter finden Wege durch Menschenmassen - TU Darmstadt und University of Sheffield stellen Studie auf Konferenz vor
Darmstadt. Roboter können durch ein cleveres Wechselspiel zwischen unabhängigem und kooperativem Verhalten effizient durch Menschenmengen navigieren, und zwar so, dass sie die Menschen um sich herum auch möglichst wenig stören. Dies ist das Ergebnis einer Studie von TU-Professor Roderich Gr […], mehr …
New study on the potential of alternative measures (OECMs) for biodiversity conservation
At COP16 in Calí, Colombia, member states are currently discussing how the global nature agreement adopted in Montreal in 2022 can be implemented. The goals include protecting 30% of the world's land and sea areas by 2030. In a new study an international team of researchers led by the Leibniz Centre for Tropical Marine Research (ZMT) uses the example of Indonesia to provide critical insights into how alternative forms of conservation – so-called ?other effective area-based conservation measures? (OECMs) – can complement marine protected areas (MPAs) to meet this biodiversity target. The results of the study have recently been published in the journal Ocean & Coastal Manageme […], mehr …
Neue Studie zum Potenzial von alternativen Maßnahmen (OECMs) für den Schutz der Artenvielfalt
Bei der COP16 im kolumbianischen Cali diskutiert die internationale Staatengemeinschaft derzeit, wie das 2022 in Montreal verabschiedete Weltnaturabkommen umgesetzt werden kann. Zu den Zielen zählt, unter anderem, 30 % der Landes- und Meeresfläche bis 2030 weltweit unter Schutz zu stellen. Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) zeigt am Beispiel Indonesiens, wie alternative Schutzmaßnahmen – sogenannte ?other effective area-based conservation measures? (kurz OECMs) – Meeresschutzgebiete ergänzen können, um dieses Biodiversitätsziel zu erreichen. Die Studie wurde kürzlich im Fachmagazin Ocean & Coastal Management veröffentlic […], mehr …
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bild […], mehr …
Opening of the first Fraunhofer Innovation Platform FIP in Taiwan
Fraunhofer IST and Feng Chia University (FCU) develop surface and production technology for optical and electrical systems As versatile as possible, consistently precise and reproducible but, at the same time, increasingly complex: The requirements for future coating and production systems are constantly increasing. The Fraunhofer Institute for Surface Engineering and Thin Films IST and Feng Chia University (FCU) are collaborating on the ?Fraunhofer Innovation Platform for Surface and Production Engineering for Optical and Electrical Systems at Feng Chia University FIP-SPE@FCU? to fulfill this deman […], mehr …
Eröffnung der ersten »Fraunhofer Innovation Platform« FIP in Taiwan
Fraunhofer IST und Feng Chia University (FCU) entwickeln Oberflächen- und Produktionstechnik für optische und elektrische Systeme Möglichst flexibel anwendbar, stets präzise und reproduzierbar, gleichzeitig aber immer komplexer – die Anforderungen an zukünftige Schicht- und Produktionssysteme nehmen kontinuierlich zu. Die Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik IST mit der Feng Chia University (FCU) in der »Fraunhofer Innovation Platform for Surface and Production Engineering for Optical and Electrical Systems at Feng Chia University FIP-SPE@FCU« soll diesem Bedarf Rechnung trage […], mehr …
Rain Protection for Rotor Blades
Small drops, big impact: Over time, rain can damage the surfaces of rotor blades. This reduces the efficiency and profitability of wind turbines, especially at sea. Researchers from institutions of the U Bremen Research Alliance are developing repair solutions to extend the service life of rotor blad […], mehr …
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen wollen Wissenschaftler:innen aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance die Lebensdauer der Rotorblätter verlänge […], mehr …
Prof. Dr. Christian Zang erhält Ars legendi-Preis 2024 für exzellente Lehre
Prof. Dr. Christian Zang von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) erhielt den Ars legendi-Fakultätenpreis 2024 für exzellente Lehre in den Wald- und Forstwissenschaften. Der Preis wurde erstmals vom Stifterverband, dem Forstlichen Fakultätentag und den forstlichen Hochschulen in Zusammenarbeit mit der Sattelmühle-Stiftung verlieh […], mehr …
Trawls reduce carbon storage
Intensive fishing on the seabed increases the release of carbon Flatfish and shrimp are caught in the North Sea by using trawls that are dragged across the seabed. This releases carbon into the water and carbon dioxide (CO2) into the atmosphere, as shown by the latest research at the Helmholtz-Zentrum Hereon. The study is part of the collaborative project APOC. Partners are the Alfred Wegener Institute Helmholtz Centre for Polar and Marine Research (AWI), the GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel and the German Federation for the Environment and Nature Conservation (BUND […], mehr …
EU-Mindestlohnrichtlinie gibt Referenz für Mindestlohn deutlich über 14 Euro
Neue Analyse EU-Mindestlohnrichtlinie gibt Referenz für Mindestlohn deutlich über 14 Euro – in Deutschland droht oberflächliche Umsetzu […], mehr …
Schleppnetzfischerei reduziert Kohlenstoffspeicherung
Durch intensive Fischerei am Meeresgrund wird vermehrt Kohlenstoff freigesetzt Plattfische und Garnelen werden in der Nordsee mit Schleppnetzen gefischt, die über den Meeresboden gezogen werden. Dadurch wird Kohlenstoff ins Wasser und schließlich Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre freigesetzt, wie die jüngsten Forschungsarbeiten des Helmholtz-Zentrums Hereon zeigen. Die Studie ist Teil des Verbundprojekts APOC. Partner sind das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND […], mehr …
Thomas Reinsch gibt Forschung (Infra-)Struktur
Labore sind zentrale Räume für wissenschaftliche Erkenntnis. Ihr Aufbau und Betrieb ist im Kanon der akademischen Arbeit eine eigenständige Profession. Große, komplexe, flexible Laborinfrastruktur macht es der anwendungsnahen Energieforschung in Wissenschaft und Industrie erst möglich Technologien wie Wärmepumpe, Elektrolyseur oder Geothermie für die Energiewende weiterzuentwickeln. Am Fraunhofer IEG verantwortet Dr.-Ing. Thomas Reinsch die Groß-Labore seit vielen Jahren. Nun ist er auch zum Professor für Geoenergien an der RUB berufen worden. […], mehr …
Presseeinladung: Helmholtz Munich x Kunstkraftwerk Bergson
11. November 2024, 19.00 Uhr Die Medizin von Morgen – was leistet Deutschland? Prof. Dr. med. Dr. h.c. Matthias H. Tschöp und Dr. Daniel Steine […], mehr …
Der US-Wahlkampf und die Bildung
Die Präsidentschaftswahl in den USA steht kurz bevor. Am 5. November 2024 treten Kamala Harris für die Demokraten und Donald Trump für die Republikaner gegeneinander an. Wie kann man dieses wichtige Ereignis im Schulunterricht aufgreifen und welche Rolle spielen Bildungsthemen im US-Wahlkampf? Antworten auf diese Fragen bieten zwei neue Web-Dossiers und ein Podcast des Deutschen Bildungsserver […], mehr …
Neue Kreationen aus der Spitze der Kochkunst für das Deutsche Archiv der Kulinarik von SLUB Dresden und TU Dresden
Am 28. Oktober 2024 hat Jürgen Dollase dem Deutschen Archiv der Kulinarik in Dresden im Beisein der Spitzenköche Marc Haeberlin**, Christian Hümbs, Torsten Michel***, Stefan Neugebauer* und Joachim Wissler** fünf neue Dokumentationen übergeben. Damit sind hochklassige kulinarische Kreationen und zeittypische Gerichte dieser Köche so präzise dokumentiert, dass ihre Zubereitung und gustatorische Wahrnehmung auch von späteren Generationen nachvollziehbar rekonstruiert werden könn […], mehr …
Subtle eye movements optimize vision
Researchers from Bonn uncover how tiny eye movements and the density of our photoreceptors aid in sharp vision Our ability to see starts with the light-sensitive photoreceptor cells in our eyes. A specific region of the retina, termed fovea, is responsible for sharp vision. Here, the color-sensitive cone photoreceptors allow us to detect even the smallest details. The density of these cells varies from person to person. Additionally, when we fixate on an object, our eyes make subtle, continuous movements, which also differ between individua […], mehr …
Unbewusste Augenbewegungen optimieren das Sehen
Bonner Forschende klären, wie winzige Augenbewegungen und Dichte der Photorezeptoren beim scharfen Sehen helfen: Unsere Fähigkeit zu sehen, verdanken wir den lichtempfindlichen Photorezeptorzellen in unseren Augen. In einem bestimmten Bereich der Netzhaut, der sogenannten Fovea, sind sie fürs scharfe Sehen verantwortlich. Hier sorgen farbempfindliche Zapfenphotorezeptoren dafür, dass wir selbst kleinste Details erkennen können. Die Dichte dieser Zellen ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Außerdem führen unsere Augen kleinste, kontinuierliche Bewegungen aus, wenn wir ein Objekt fixieren. Diese unterscheiden sich ebenfalls von Mensch zu Mens […], mehr …
23. Simon-Dubnow-Vorlesung mit Ofer Ashkenazi und Eröffnung des Internationalen Graduiertenkollegs »Belongings«
Über jüdische Fotografie und Erfahrung im nationalsozialistischen Deutschland spricht Ofer Ashkenazi am Dienstag, den 12. November 2024, 18 Uhr im Paulinum der Universität Leipzig. Eingebettet ist die diesjährige Simon-Dubnow-Vorlesung in die feierliche Eröffnung des Internationalen Graduiertenkollegs »Belongings: Jewish Material Culture in Twentieth-Century Europe and Beyond«. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlic […], mehr …
Energy Balance of Temperature Management in Trains: A Closer Look is Worth It
The drive system of a rail vehicle is the largest energy consumer in operation, followed by the systems for temperature management of the passenger compartment and the drive system?regardless of the type of train propulsion. Batteries or fuel cells must be maintained at an optimal operating temperature in electrically powered trains without energy supply via overhead lines or third rails. Many rail operators are considering such trains for the nearly 40 percent of non-electrified tracks in Germany. The overall energy consumption in these trains significantly impacts range and potential operating tim […], mehr …
Energiebilanz der Temperierung von Fahrgastraum, Antrieb und Batterien in Zügen: Ein genauer Blick lohnt
Der Antrieb eines Schienenfahrzeugs ist der größte Energieverbraucher im Betrieb, gefolgt von den Systemen zur Temperierung von Fahrgastraum und Antrieb – unabhängig von der Antriebsart der Züge. Bei elektrisch betriebenen, aber nicht über Oberleitungen oder Stromschienen mit Energie versorgten Zügen müssen zusätzlich Batterien oder Brennstoffzellen in einer optimalen Betriebstemperatur gehalten werden. Viele Bahnbetreiber ziehen den Einsatz solcher Züge für die knapp 40 Prozent noch nicht elektrifizierten Streckenabschnitte in Deutschland in Betracht. Bei diesen Zügen hat der Gesamtenergieverbrauch großen Einfluss auf Reichweite und mögliche Einsatzzeite […], mehr …
Neu an der HFU: Ergotherapie studieren!
Hochschule Furtwangen ist Vorreiterin bei der Akademisierung der Gesundheitsber […], mehr …
?Invest in Thuringia?: Studierende der TU Ilmenau entwickeln PR-Kampagnen für Thüringen
Studierende der Technischen Universität Ilmenau erarbeiten in ihrem Master-Studium PR-Kampagnen für das Team ?Invest in Thuringia? der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen. Die Kommunikationskonzepte, die sie in diesem Wintersemester in Teams entwickeln werden, sollen Unternehmen aus den USA und Großbritannien für Thüringen als Investitionsstandort interessieren. Die beste PR-Kampagne hat die Chance, zur Akquisition internationaler Investoren im Freistaat Thüringen umgesetzt zu werd […], mehr …
Einladung zur STEAM4LIFE Konferenz / Frauen für MINT begeistern und die Zukunft gestalten
Am Mittwoch, den 13. November 2024 lädt die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zur STEAM4LIFE-Konferenz an ihren Berliner Campus am Ernst-Reuter-Platz 3-5 e […], mehr …
Starke Ungleichverteilung von Künstlicher Intelligenz in DAX 40-Unternehmen
Zwei Drittel aller KI-Lösungen bei den glorreichen Sieben: Prof. Dr. Julian Kawohl und Maximilian Otte von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) haben die Integration von KI-Technologien in den DAX 40-Unternehmen analysiert. Das Ergebnis: 32 der 40 Unternehmen bieten bereits KI-Lösungen an, wobei insgesamt 263 verschiedene KI-Lösungen identifiziert wurden, die sich über sieben von zehn definierten Lebensbereichen erstrecken. Allerdings werden 63 Prozent aller Lösungen von lediglich sieben Unternehmen bereitgestellt, unter ihnen BMW, Continental, Telekom und SA […], mehr …
Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert
? Verbesserung auf mehrere 100.000 Ladungen ? Schutzschicht für die Zink-Anode ? Wichtiges Ergebnis der Grundlagenforschung ? Großskalige ingenieurtechnische Umsetzung steht noch aus Der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordert effiziente Methoden zur Speicherung großer Mengen Strom. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine neue Methode entwickelt, die die Lebensdauer von wässrigen Zink-Ionen-Batterien um mehrere Größenordnungen verlängern könnte. Statt ein paar Tausend sollen sie künftig mehrere 100.000 Lade- und Entladezyklen übersteh […], mehr …
KHM-Student gewinnt Preis für die Beste Regie bei den Internationalen Hofer Filmtagen 2024
Lucas Dülligen erhält den Friedrich-Baur-Goldpreis 2024 für seinen ersten langen Spielfilm an der Kunsthochschule für Medien Köln? ?Vereinzelt Sonne?. Der Preis in Form eines Goldbarrens ist mit einem Wert von 35.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand am 26. Oktober im Rahmen der Hofer Filmtage 2024 sta […], mehr …
AI might scare us, but can we scare it?
Just in time for Halloween: The "Spook the Machine" experiment begins: In the eerie atmosphere of Halloween night, people transform into spooky figures and try to scare each other. In this era of Artificial Intelligence (AI), new questions arise: Can machines also be scared? The team at the Center for Humans and Machines at the Max Planck Institute for Human Development invites the public to participate in a spooky experiment. Its objective: to scare AI with terrifying image […], mehr …
KI mag uns Angst machen, aber können wir ihr Angst machen?
Pünktlich zu Halloween: Das Experiment "Spook the Machine" beginnt: In der unheimlichen Atmosphäre der Halloween-Nacht verwandeln sich Menschen in gruselige Gestalten und versuchen, sich gegenseitig zu erschrecken. Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) stellen sich neue Fragen: Können auch Maschinen erschreckt werden? Das Team des Forschungsbereichs Mensch und Maschine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung lädt die Öffentlichkeit ein, an einem gruseligen Experiment teilzunehmen. Das Ziel: KI mit furchteinflößenden Bildern zu erschrecke […], mehr …
DFB profitiert vom EURO-Effekt – aber bekannte Probleme bleiben
Die Panelstudie ?Wir sind Fußball? der Hochschule Ansbach befragt drei Jahre lang 100 Stakeholder des deutschen Fußballs zu ihren Einstellungen und Erwartungen rund um den Deutschen Fußball-Bund (DFB). Zu den Teilnehmenden gehören unter anderem (ehemalige) Nationalspielerinnen und -spieler, Sportjournalistinnen und -journalisten oder Verantwortliche aus dem Amateurbereich, Sponsoring und der Politik. Die zweite Befragungswelle 2024 attestiert dem DFB einen Imagegewinn, wichtige Baustellen bleib […], mehr …
New imaging analysis method revolutionizes the diagnosis of head and neck tumors
Head and neck cancers are among the ten most common cancers worldwide. Head and neck tumors account for about 3-5% of all cancers, with squamous cell carcinomas being the predominant form. They occur in areas such as the oral cavity, pharynx and larynx. An international team of researchers led by Sara Wickström has now developed a new technique that allows the properties of cancer cells and their surrounding tissue to be analyzed in detail at the single-cell level. This innovation enables a more comprehensive assessment of prognosis and therapy response in head and neck cancer and paves the way for a more precise diagnos […], mehr …
Neues bildgebendes Analyseverfahren revolutioniert die Diagnostik von Kopf- und Halstumoren
Krebserkrankungen des Kopfes und Halses gehören weltweit zu den zehn häufigsten Krebsarten. Kopf-Hals-Tumoren machen etwa 3-5 % aller Krebsfälle aus, wobei Plattenepithelkarzinome die vorherrschende Form sind. Sie treten in Bereichen wie Mundhöhle, Rachen und Kehlkopf auf. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Sara Wickström hat nun eine neue Technik entwickelt, mit der die Eigenschaften von Krebszellen und des sie umgebenden Gewebes auf der Ebene einzelner Zellen genau analysiert werden können. Diese Innovation ermöglicht eine umfassendere Beurteilung der Prognose und des Therapieansprechens bei Kopf-Hals-Krebs und ebnet den Weg für eine präzisere Diagno […], mehr …
Archäologische Forschung auf höchstem Niveau
Deutsches Archäologisches Institut vom Wissenschaftsrat erneut positiv begutacht […], mehr …
Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte erreicht. Aktuelle Prognosemodelle ignorieren bislang wichtige Ursachen des Temperaturanstie […], mehr …
Responsible AI in the Automotive Industry – Accenture and DFKI Present Joint White Paper
Deep learning is an AI technology that has significantly shaped the last decade, whether it's recognizing medical conditions, creative applications for text or image generation, or autonomous driving. However, despite much progress, machine learning's successes, especially in autonomous driving, have fallen short of expectations. Accenture and DFKI?s joint white paper, ?Responsible AI in the Automotive Industry – Techniques and Use Cases,? is dedicated to finding the reasons and proposing new technological approach […], mehr …
Verantwortungsvolle KI in der Automobilbranche – Accenture und DFKI stellen gemeinsames Whitepaper vor
Ob bei der Erkennung von Krankheitsbildern, kreativen Anwendungen zur Text- oder Bildgenerierung oder beim autonomen Fahren – Deep Learning ist die KI-Technologie, die das letzte Jahrzehnt maßgeblich geprägt hat. Doch trotz vieler Fortschritte bleiben die Erfolge des maschinellen Lernens insbesondere beim autonomen Fahren hinter den Erwartungen zurück. Das gemeinsame Whitepaper ?Verantwortungsvolle KI in der Automobilbranche – Techniken und Anwendungsfälle? von Accenture und DFKI widmet sich der Suche nach den Gründen und schlägt neue technologische Ansätze v […], mehr …
International Master in Innovative Medicine: EU fördert Exzellenzstudiengang für weitere vier Jahre mit 4,6 Mio. Euro
Fortführung des Erasmus Mundus Joint Master Degree bis 2030 gesich […], mehr …
Wissen schaffen in der Promotion
Unter dem Motto ?Wissen/schaf(f)t? beginnt im BIBB ein zweitägiges trilaterales Doktorandenseminar zur Berufsbildungsforschung. Dieses wird vom BIBB gemeinsam mit der Universität zu Köln und der Universität Paderborn ausgericht […], mehr …
United for the Planet: IDOS at the Conferences of the Parties (COPs) 2024
As the Conferences of the Parties (COPs) convene, IDOS is pleased to present its new web special, United for the Planet. It features IDOS?s contributions toward the three COPs: the UN Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), the Convention on Biological Diversity (CBD) and the UN Convention to Combat Desertification (UNCCD). These Conferences are crucial to addressing the ever-deepening planetary cris […], mehr …
United for the Planet: IDOS auf den Konferenzen der Vertragsparteien (COPs) 2024
Anlässlich der bevorstehenden UN Umweltkonferenzen (COPs) freut sich IDOS, Ihnen unser neues Webspecial ?United for the Planet? vorzustellen. Das Special gewährt Einblicke in die vielfältigen Beiträge seitens IDOS zu den drei zentralen anstehenden COPs: dem Rahmenübereinkommen der UN zum Klimawandel (UNFCCC), zum Erhalt der biologischen Vielfalt (CBD) und zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD). Alle drei Konferenzen sind entscheidend, um auf die sich verschärfenden globalen Umweltkrisen zu reagier […], mehr …
Marburger iGEM-Team siegt erneut und macht das Triple voll
Multidisziplinäres Team gewinnt internationalen Wettbewerb der synthetischen Biolo […], mehr …
Ein neuer Politikstil für die Energiewende
Für eine demokratische Energiewende ist die Beteiligung von Interessenvertreterinnen und -vertretern sowie der Öffentlichkeit entscheidend. Welcher Politikstil ist dafür geeignet? Ein Team vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) – Helmholtz-Zentrum Potsdam hat fünf demokratische Politikstile untersucht. Für eine demokratische Energiewende eigne sich am ehesten der Stil, welcher zuerst auf der kommunalen Ebene viele Perspektiven aus der Zivilgesellschaft aufnimmt. Diese werden dann in einem strukturierten Austausch mit politischen Gremien auf Länder- und Bundesebene integriert zu effektiven und fairen Politikentwürf […], mehr …
Das war der DKOU 2024
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) 2024 endete am Freitag nach einer erfolgreichen Woche. Über 8.000 Expertinnen und Experten kamen vom 22. bis zum 25.10.2024 nach Berlin, darunter mehr als 1.000 internationale Gäste. Damit übertraf der DKOU 2024 die Teilnehmerzahlen des Vorjahre […], mehr …
A public academy in Berlin explores the role of plant life in artistic and aesthetic practices
The interdisciplinary 4A_Lab Academy "Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond" takes place from 4?8 November 2024 in Berlin. Through a series of panels, lectures, workshops, collection visits, and performances, the academy invites participants to collectively (re)think human entanglements with vegetal and non-human life, in dialogue with the collections of the Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). The Academy is organized by the 4A_Lab, a research and fellowship program of the Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut in cooperation with the Stiftung Preußischer Kulturbesi […], mehr …
Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler unverzichtbar
Zum neunten Mal erhält die Universitätsbibliothek das Gütesiegel ?Bibliotheken – Partner der Schul […], mehr …
Gütsel News Wissenschaft und Forschung, 14. Dezember 2022
Seit 2002 ist der Informationsdienst Wissenschaft ein eingetragener Verein mit einer jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung. Ein ehrenamtlicher Vorstand verantwortet und ein Team aus festangestellten Mitarbeiter:innn erledigt das operative Geschäft. Heute beschäftigt der IDW 10 Teilzeitkräfte und 2 Vollzeitkräfte an den 3 Standorten Bayreuth, Bochum und Clausthal.
Die Pflege und die Weiterentwicklung des Systems war stets eine der Hauptaufgaben: 2003 entstand die erste Expertenliste, seit 2004 ist der Informationsdienst #Wissenschaft als Aussteller auf verschiedenen Konferenzen vertreten, 2005 wurden der #RSS Feed und die Sperrfristmeldungen eingeführt. 2007 wurden Einzelstatistiken zu jeder Pressemitteilung eingeführt, um den Mitgliedern das Monitoring zu erleichtern.
Seit 2008 belohnt der IDW Qualität in der Wissenschaftskommunikation mit dem IDW Preis. Seit 2010 ist der IDW auch auf Twitter und seit 2011 auf Facebook vertreten. 2013 stand ein kompletter Relaunch des Webauftritts einschließlich eines Redesigns an.
Ein neues Angebot ist die Bilddatenbank, in der unabhängig von den Pressemitteilungen gezielt nach Bildern gesucht werden kann. Der wachsenden Bedeutung von Bildern wird auch durch ein Video Projekt #Wissenschaft bewegt Rechnung getragen: Seit Mitte 2020 steht den Mitgliedspressestellen Werkzeuge zur Verfügung, um Wissenschaftsnachrichtenvideos produzieren zu können. Die Nachrichtenvideos werden über einen eigenen Kanal verbreitet.
Seit 2021 gibt es News Apps für IOS und #Android Mobilgeräte, worüber die Nachrichtensuche feiner und schneller gefiltert werden kann.