Ausstellung im Kunstpavillon, ein Vogel als Schrei der Rebellion, 1. bis 31. Juli 2023 am Kreishaus Gütersloh

Gütersloh, 3. Juli 2023

Die Juli Ausstellung im Kunstpavillon vor dem Kreishaus Gütersloh ist eröffnet. In diesem Monat stellt Cristina Zanotti aus Schloß Holte Stukenbrock aus. Bei dem #Kunstwerk handelt es sich um einen »Kleinen #Vogel«, der 2,5 Meter hoch und 2,8 Meter lang ist und aus recyceltem Material besteht. Der Vogel wurde eigens für den Pavillon angefertigt und soll den Schrei der Rebellion symbolisieren. Die #Ausstellung ist bis zum 31. Juli 2023 zu sehen.

Die Kunstausstellungen im Pavillon vor dem Kreishaus sind ein gemeinsames Projekt des Kunstvereins Kreis Gütersloh und der Kreisverwaltung. Anlass ist das 50 jährige Bestehen des Kreises Gütersloh. Im Jubiläumsjahr sind 13 Ausstellungen zu sehen. Jede kreisangehörige Kommune ist einmal vertreten.

Zanotti wurde 1965 in Mailand in Italien geboren. Dort studierte sie nach der Schule an der Kunstakademie. Ihre ersten Arbeiten mit Glas entstanden 1990, die ersten Bronzeskulpturen im Jahr 1992. Nach ihrem Umzug nach Deutschland nahm sie einige Auftragsarbeiten in OWL und Umgebung an und zeigte ihre Werke in vielen Ausstellungen. Sie fertigte unter anderem Kunst für den Skulpturenpark in Halle (Westfalen) und den Skulpturenpfad in Werther (Westfalen) an.

Die Künstlerin schrieb eine Geschichte für den »Kleinen Vogel«

Es war einmal ein »Kleiner Vogel«, nicht besonders hübsch, aber sanftmütig, liebte die Kunst des Fliegens, war politisch engagiert, informierte sich und hatte eine Leidenschaft für Larry (den blauen Twittervogel), er schätzte offensichtlich die Freiheit und er war vor allem sehr kommunikativ. An den Orten, wo er sich niederließ, war er sofort beliebt und das nicht nur bei der Tierwelt, sondern auch bei den Menschen. Er wurde als wahrer Geschichtenerzähler bezeichnet. Sein Gesang vermittelte Frieden und gute Laune, konnte aber auch manchmal zu unbequemen Fragen führen. Dank seiner Vogelaugen war sein Blickfeld und sein Wissen sehr weit gefächert, es gab ihm die Möglichkeit, sowohl von beispielloser Schönheit erfüllt zu sein als auch mit seinen Flügeln die Katastrophen und Unglücke zu berühren, von denen wir betroffen sind. Er war sozusagen ein fliegender Reporter mit einer kreativen Seele.

Seine Zeit war voll von Abenteuer und Gefühlen. Er suchte nach Antworten, er stellte große Fragen. Menschen konfrontierten ihn und wuchsen zusammen. Drehungen und Wendungen. Wie in jeder guten Geschichte wurde der Tagesablauf des kleinen Vogels unterbrochen. Der »Kleine« Vogel blieb nicht unbemerkt. Seine aktuell vertonten Geschichten hatten eine Schar von Anhängern gefunden. Das gab Anlass Anderer, deren Interesse ging über das reine Vergnügen des Austauschs von Tönen. Man fragte sich, was man mit diesem Exemplar mit so viel Charisma, das so viele Menschen in seinen Bann zog, anfangen sollte. Wie sollte der Vogel verwertet werden?

Das Projekt war sehr schwierig, viele hatten schlaflose Nächte und waren gegen die kommerzielle Nutzung des Vogels. In der Zwischenzeit setzte der Vogel seine künstlerische Suche fort. Am Ende entschied sich die Arbeitsgruppe für ein wanderndes Marketing, d.h. einen Ort, an dem jeder das Produkt vier Wochen lang benutzen und absorbieren kann. Danach wird das Produkt "Vogel" für einen weiteren vierwöchigen Zyklus an einen anderen Ort gebracht, so dass andere Menschen und Tiere die Möglichkeit haben, es kennen zu lernen, ihm zu folgen und es zu benutzen. Das Projekt war theoretisch perfekt. Alles, was getan werden musste, war den Protagonisten einzubeziehen.

Die Sache war einfach: Die Reinheit und Naivität, die ihn auszeichneten und die Quelle so vieler guter Geschichten waren, veranlassten den kleinen Vogel, sich nur auf die positiven Seiten zu konzentrieren. Würde er der europäische »Larry« werden, würde man ihn vielleicht rosa färben?

Er hätte Unterkunft und Verpflegung bekommen, ein Dach über dem Kopf, er hätte so viel Zeit gehabt, wie er wollte, um neue Geschichten mit immer ausgefeilteren Soundtracks zu erfinden, aber vor allem hätte er Kontakt zu vielen Menschen gehabt, um Träume und neue Ideen miteinander auszutauschen.

Aber, so viele Aber.

Das Projekt des wandernden Marketings brachte viele Probleme, die ihre Gründe hatten. Der Vogel wurde in einen Käfig gesteckt, einen ziemlich engen Ort. Der »Ort«, der mehr Menschen und Tiere anlocken sollte, war absolut fehl am Platz, er war nicht an den öffentlichen Verkehr angebunden, landschaftlich ungeeignet und wenig attraktiv, und der Vogel allein war nicht genug.

Der öffentliche #Tsunami, den alle erwarteten, kam nicht.

An diesem Ort konnte ihn niemand sehen, keiner konnte ihm zuhören, es gab keine Möglichkeit der Konfrontation, des Wachstums, der Flucht, er war allein in einem Käfig. Ab und zu zwitscherte jemand etwas auf seinem Twitter Profil.
Der Vogel reagierte mit einem Gefühl des Zwangs, eine Situation ertragen zu müssen, in der er nie sein wollte. Oft versuchte er, sein Leiden zu verbergen, indem er zu singen versuchte.

Aber: »Der eingesperrte Vogel singt nicht aus Liebe, er singt aus Wut«, sizilianisches Sprichwort.

Liste der Künstler

  • 2. bis 31. Januar 2023, Yasin Garrit Wörheide, Mixed Media Versmold

  • 1. bis 28. Februar 2023, Gaby Wieging, Rauminstallation, Collagen, Halle (Westfalen)

  • 1. bis 31. März 2023, Marie Theres Konietzny, Objekte, Skulpturen, #Herzebrock #Clarholz

  • 1. bis 29. April 2023, Franziska Jäger, Malerei, Harsewinkel

  • 2. bis 31. Mai 2023, Bernd Bergkemper, Skulpturen , Langenberg

  • 1. bis 30. Juni 2023, Gabriela Brass, #Malerei, #Gütersloh

  • 1. bis 31. Juli 2023, Cristina Zanotti, Glas, Objekte, Schloß Holte Stukenbrock

  • 1. bis 31. August 2023, Johannes Laurin Fischer, Bilder, Objekte, Installation, Werther (Westfalen)

  • 1. bis 30. September 2023, Marvin Knopf, Skulpturen Borgholzhausen

  • 2. bis 31. Oktober 2023, Ulf Strippelmann, Objekte, Skulpturen, Installationen, Steinhagen

  • 2. bis 30. November 2023, Petra Berenbrinker, Malerei, #Verl

  • 1. bis 29. Dezember 2023, Karl Heinz Reichhardt, Skulpturen, #Rietberg

  • 2. bis 31. Januar 2024, Melanie Körkemeier, Malerei, Rheda Wiedenbrück